Fehlermeldung

  • Deprecated function: Required parameter $form_state follows optional parameter $input in include_once() (line 1389 of /mnt/web614/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Required parameter $field follows optional parameter $rrule in include_once() (line 1389 of /mnt/web614/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Required parameter $item follows optional parameter $rrule in include_once() (line 1389 of /mnt/web614/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Required parameter $langcode follows optional parameter $view_mode in include_once() (Zeile 1389 von /mnt/web614/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Required parameter $langcode follows optional parameter $path in include_once() (Zeile 1389 von /mnt/web614/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Required parameter $app follows optional parameter $decorators_applied in include_once() (Zeile 3492 von /mnt/web614/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).

artothek präsentiert "Der Flug" von Edin Bajric

Kunst im Hospiz Luise

"Der Flug" - Bilder von Edin Bajric als Leihgabe im Hospiz Luise

Wer kennt sie nicht, die Papierschiffchen, die aus einem Blatt Papier mit nur ein paar Knicken wie durch Zauberhand entstehen. Genau diese Bötchen sind die Protagonisten der Ausstellung "Der Flug" von Edin Bajrić. In dieser Malereiserie setzt sich der Künstler mit dem Thema Tod und letzte Ruhe - nach einer Reise - auseinander.

Der Titel "Der Flug" verwundert im ersten Moment. Seit wann können Schiffe fliegen? Auch die Flugeigenschaften der papierenen sind wohl eher übersichtlich. Edin Bajrić setzt die Bötchen vor einen lasierend aufgetragenen zartrosa auch hellblauen wolkigen Hintergrund. Und es Bedarf nur ein wenig Fantasie und sie scheinen hier tatsächlich zu schweben. Kinderbasteleien können ja sowieso eigentlich alles. Stürmen trotzen, wo Wind und Wasser fehlt, auch fliegen ist ganz leicht, man muss es nur vorsichtig hochnehmen und durch die Lüfte sausen lassen. Warum denn nicht!

So viele Schauplätze, die wir hier aufmachen könnten: Das Schiff oder die Fahrt in einem Boot als Metapher der Lebensfahrt lässt sich seit der Antike nachweisen. Auch das klassische Seestück, das in der Kunstgeschichte besetzt ist mit Heldengeschichten, romantischer Sehnsucht und als Zeichen der Naturverbundenheit kann hier genannt werden.

Wahrscheinlich ist es einfach ziemlich clever von Edin Bajrić seine Schiffchen fliegen zu lassen, würden sie auch im Wasser nicht allzu lange Bestand haben. Es ist ein fragiles Gefährt. So fragil wie das Leben eben.

Die Fragilität und die ungeordnete Anordnung der Schiffe versinnbildlichen die unterschiedlichen Lebenswege und Richtungen, die jeder Mensch ausprobiert, sich korrigiert, orientiert und wieder einen Kurs aufnimmt. Ob richtig oder falsch. Einige Boote fliegen dem Betrachter fast in die Arme, andere finden in der Bildtiefe ihren Weg. Ziemlich lebendig. Einzig der Farbauftrag, der runterzufließen scheint, die Boote in Auflösung begriffen? Ist hier eine Leserichtung im Bild vorgegeben - von hinten nach vorne. Der Lebensweg versinnbildlicht?

Vermutlich spielen hier auch biographische Motive des Künstlers hinein. Sein Leben war schon in frühen Jahren von einer Reise geprägt worden. Eine mutige Reise in eine ungewisse Zukunft. Edin Bajrić ist im Alter von 13 Jahren aus dem ehemaligen Jugoslawien vor dem Krieg nach Deutschland geflüchtet. Eine Reise in eine ihm fremde Welt. Hat er sie sich im Traum vorgestellt, wie die Reise wohl aussehen wird, wie das Ziel?

Website des Künstlers: https://edinbajric.com/

Text von Anke Pauli, artothek Hannover e.V.